geboren in Reit im Winkl, Oberbayern 1980-86 Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Rudi Tröger 1985-86bei Gastprof. Jörg Immendorff Meisterschüler bei Prof. Rudi Tröger, Diplom der Akademie der Bildenden Künste, München 1986-87 DAAD-Stipendium London, Royal College of Art. Treffen mit A. R. Penck und Frank Wollny. Gemeinsame Reisen nach (London-) Derry, Nordirland und Edinburgh, Schottland, sowie nach Wales, zu den Steinmonolithen von Stonehenge. Treffen mit Kurt Benning, London, Hackney. 1988 Vorschlag für Stipendium Villa Massimo. Seither als freischaffender Künstler tätig. Zahlreiche Nebenjobs.
AUSSTELLUNGEN
2022 studioRose, Schondorf am Ammersee, "for a long Time short"
2021 Galerie Drächslhaus, Christoph Schneider, Hubert Stadtmüller
2018 “überwiegend Schwarz”, Kunstverein Erding
2017 “…tell everyone back home”, c-prints, Galerie Drächslhaus, München
2014 Otto Galerie, München, Sendlinger Gegenwart Nr.4, mit Kalb, Maisenberger
2014 “works on paper”, Galerie Drächslhaus, München
geboren in Reit im Winkl, Oberbayern 1980-86 Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Rudi Tröger 1985-86bei Gastprof. Jörg Immendorff Meisterschüler bei Prof. Rudi Tröger, Diplom der Akademie der Bildenden Künste, München 1986-87 DAAD-Stipendium London, Royal College of Art. Treffen mit A. R. Penck und Frank Wollny. Gemeinsame Reisen nach (London-) Derry, Nordirland und Edinburgh, Schottland, sowie nach Wales, zu den Steinmonolithen von Stonehenge. Treffen mit Kurt Benning, London, Hackney. 1988 Vorschlag für Stipendium Villa Massimo. Seither als freischaffender Künstler tätig.
AUSSTELLUNGEN
2022 studioRose, Schondorf am Ammersee, "for a long Time short"
2021 Galerie Drächslhaus, Christoph Schneider, Hubert Stadtmüller
2018 “überwiegend Schwarz”, Kunstverein Erding
2017 “…tell everyone back home”, c-prints, Galerie Drächslhaus, München
2014 Otto Galerie, München, Sendlinger Gegenwart Nr.4, mit Kalb, Maisenberger
2014 “works on paper”, Galerie Drächslhaus, München